Ort des Gedenkens und der Begegnung – Religionskurs in Jahrgang 9 besucht das Kolumbarium
Der Religionskurs des 9. Jahrgangs des Trave-Gymnasiums unternahm einen spannenden Ausflug ins Kolumbarium „Die Eiche“ in Lübeck, begleitet von ihrem Lehrer Herrn Sönnichsen.
Das Kolumbarium ist ein besonderer Ort, der nicht nur als Trauerstätte dient, sondern auch als Ort der Begegnung und des Wissens. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler, wie das Kolumbarium aufgebaut ist, um dies zu ermöglichen. Neben den Urnenwänden, die den Verstorbenen eine letzte Ruhestätte bieten, ist das Kolumbarium auch eine Bibliothek. Diese bietet eine Vielzahl von Büchern und Medien. Zudem ist eine weitere Besonderheit des Kolumbariums die Architektur und Dekoration des ehemaligen Kornspeichers an der Lübecker Untertrave.
Die Schülerinnen und Schüler hatten außerdem die Möglichkeit, mehr über die Bedeutung von Kolumbarien in der heutigen Gesellschaft zu erfahren und die verschiedenen Möglichkeiten der Beisetzung zu erkunden. Zudem diskutierten sie über die kulturellen und religiösen Aspekte des Trauerns und erfuhren, wie unterschiedliche Kulturen mit dem Thema Tod umgehen.
Durch diesen Ausflug konnten die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihr Wissen über den Umgang mit Trauer und Verlust erweitern, sondern auch ein Verständnis für die Rolle von Erinnerungsorten in unserer Gesellschaft entwickeln. Vor allem der informative Austausch mit den Begleitern des Kolumbariums trug dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler des Religionskurses an diesem Tag viele wertvolle Einblicke gewinnen konnten.