„Demokratie erleben“ – Eine besondere Schulwoche der 10a

Mitte Februar ging es für die Schülerinnen und Schüler der 10a für eine Woche raus aus dem Schulalltag. Über den Lübecker Outdoor-Veranstalter EXEO hatte Herr Annas Klasse eine Projektwoche zum Thema „Demokratie erleben“ gewonnen. Hier ein kleiner Abriss dieser vielfältigen Woche:

Montag

Wir begannen den Tag mit einer Kennenlernrunde mit den Trainern von EXEO. Zum Einstieg spielten wir ein Kennenlernspiel: Jeder sollte mindestens einen Stift nehmen, und für jeden Stift mussten wir einen Fun Fact über uns erzählen. Anschließend erhielten wir eine Form und sollten – ohne zu sprechen – herausfinden, welche es war, um uns dann in Gruppen mit den gleichen Formen zusammenzufinden. Danach bekamen wir kleine Karten, auf die wir Schlagwörter zum Thema Demokratie schrieben. Diese hängten wir auf ein Board und erklärten sie der Gruppe. Gegen Ende des Tages versuchten wir, eine erste Definition von Demokratie zu formulieren – ein Prozess, den wir in den folgenden Tagen weiter vertieften.

Dienstag

Am zweiten Tag fuhren wir ins Camp Tilkenkrug im Wald in der Nähe von Israelsdorf. Dort spielten wir drei verschiedene Zivilisationen, die jeweils eigene Kulturen und Bräuche hatten. Trotz dieser Unterschiede mussten wir zusammenarbeiten, um einen gemeinsamen Unterschlupf aus Holz zu bauen. Nach einer kurzen Essenspause stellten wir uns als Klasse einer Herausforderung: einem Niedrigseilparcours (Slackline). Das Ziel war, dass jeder von uns es bis zum Ende schaffte. Nach einiger Zeit gelang es schließlich allen. Anschließend nutzten wir unsere Erfahrungen des Tages, um unser Verständnis von Demokratie weiter zu vertiefen.

Mittwoch

Am dritten Tag der EXEO-Woche haben wir uns wieder im Camp Tilgenkrug getroffen. Bei -10 Grad war der Weg dorthin nicht angenehm. Im Camp angekommen, wurde der Ofen angezündet, und die warme Luft tat nach dem eisigen Weg gut. Wir starteten den Tag mit mehreren Teamspielen, die uns auspowerten und den Teamgeist der Klasse stärkten.

Nach einer kurzen Snackpause mit einer großen Auswahl an Leckereien, die vom EXEO-Team vorbereitet wurden, ging es weiter mit einem besonderen Spiel: Unsere Klasse wurde in drei Gruppen aufgeteilt, die alle das gleiche Spiel spielten – jedoch mit unterschiedlichen Regeln. Die Gewinner jeder Gruppe mussten in eine andere wechseln, was zu Missverständnissen führte. Dennoch schafften es einige Teams, die neuen Mitspieler erfolgreich zu integrieren. Anschließend reflektierten wir das Spiel und leiteten daraus wichtige Grundsätze der Demokratie ab. Danach ging es ans Klettern. Im Wald waren Bäume mit Klettersteinen ausgestattet, und wir wurden professionell gesichert. Nur wenige trauten sich die vollen 20 bis 30 Meter hinauf, doch es war spannend, zuzusehen.

Donnerstag

Am Donnerstag haben wir uns mit der Klasse in der Innenstadt am Holstentorplatz getroffen. Dort bekamen wir den Auftrag, fünf verschiedene Fragen an fremde Leute zu stellen. Anschließend sollten wir bestimmte Gebäude oder Plätze fotografieren, die zu vorgegebenen Sätzen passten. Diese Bilder haben wir dann in der Gruppe beziehungsweise als Klasse ausgewertet und besprochen. Danach führten wir ein Experiment zur sozialen Gerechtigkeit durch, bei dem wir untersuchten, wie sozialer Stand, Herkunft und viele weitere Faktoren die Chancen im Leben beeinflussen. Am Ende des Tages besprachen wir schließlich, was diese Aufgaben mit Demokratie zu tun hatten.

Freitag

Am Freitag endete unsere Projektwoche mit einer geplanten Bootsfahrt auf der Wakenitz am Bootshaus Marli. Allerdings konnte die Fahrt nicht stattfinden, da es kälter war als erwartet und die Wasseroberfläche zudem etwa 20 cm zugefroren war.

Als Alternative verbrachten wir die Zeit mit verschiedenen Spielen, die verdeutlichten, dass wir gemeinsam stärker sind. Am Ende des Tages vervollständigten wir unsere Definition von Demokratie und reflektierten über die Erlebnisse der Woche.

Aus dieser ereignisreichen Woche haben wir als Klasse mitgenommen, dass wir eine vielfältige und starke Gemeinschaft sind – trotz aller Herausforderungen halten wir zusammen und sind gemeinsam stärker.

 

Autoren: Klasse 10a