Knobelspaß zu später Stunde bei der Langen Nacht der Mathematik 2024

Am Freitag, den 22.11.2024, bot sich abends ein ungewohntes Bild am Trave-Gymnasium. Die Schulstraße und einige Räume waren auch zu später Stunde noch hell erleuchtet und wer vom Haupteingang aus in die Schulstraße schaute, sah Schülerinnen und Schüler, einige Eltern und die Mathelehrkräfte der Schule an Arbeitsplätzen entlang der Schulstraße sitzen. Sie alle schauten konzentriert auf Arbeitsblätter und kariertes Papier, schrieben eifrig darauf oder diskutieren verschiedene Ideen. Was im ersten Moment mysteriös erscheint, war so jedoch von langer Hand geplant.

Denn an diesem Abend haben sich mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Eltern und Mathelehrkräften zur Langen Nacht der Mathematik 2024 verabredet, um gemeinsam an mathematischen Rätseln und Problemstellungen zu knobeln. Die Schülerinnen und Schüler, in diesem Jahr aus den Jahrgängen 5 bis 9 vertreten, haben dazu innerhalb ihrer Jahrgänge kleine Teams gebildet, in denen sie über mehrere Runden hinweg kooperativ als Jahrgangsstufe an dem Online-Wettbewerb teilgenommen haben. Das Ziel bestand in jeder Runde darin, alle Aufgaben und Rätsel der jeweiligen Runde gemeinsam zu lösen, um die nächste Runde freizuschalten.

Dabei verdienen der Ehrgeiz und das Durchhaltevermögen unserer Schülerinnen und Schüler und der begleitenden Eltern größten Respekt, denn obwohl sich alle schon um 17.30 Uhr in der Schule getroffen hatten, waren bis zum Ende unserer Veranstaltung gegen Mitternacht noch viele der Beteiligten mit ungebrochener Motivation bei der Sache. Gerade für den Jahrgang 5 hat sich das Durchhalten bis zum Schluss wahrlich gelohnt, da die Schülerinnen und Schüler schließlich kurz vor Mitternacht die zweite Wettbewerbsrunde erreichen konnten. So hatten besonders motivierte Schülerinnen und Schüler anschließend die Möglichkeit, noch bis 8 Uhr am Samstagmorgen an den Aufgaben der nächsten Runde weiterzurätseln.

Die Fachschaft Mathematik dankt den Schülerinnen und Schülern herzlich für die rege Teilnahme und den begleitenden Eltern für die Unterstützung an diesem Abend. Wir freuen uns bereits auf die nächste Auflage der Langen Nacht der Mathematik am 21./22.11.2025!