Glück gehabt!

Kreative Projektarbeit im Schulfach „Glück“ enthüllt verborgene Talente

Im Rahmen des Schulfachs „Glück“ unter der Leitung von Frau Gieß haben die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs beeindruckende Boote und Schiffe gebaut, die ihre individuellen Stärken widerspiegeln sollten. Die Jugendlichen ließen ihre persönlichen Fähigkeiten und Talente in das Design und den Bau ihrer Wasserfahrzeuge einfließen. Neben handwerklichem Geschick standen dabei vor allem kreative Ideen und Selbstreflexion im Vordergrund.

Das Ergebnis dieser Projektarbeit war beeindruckend: Jedes Boot war einzigartig und spiegelte die individuellen Stärken und Talente der Schülerinnen und Schüler wider. Ob ein Segel für Sicherheit und Führungsstärke stand oder der Rumpf Stabilität und Standhaftigkeit symbolisierte, jedes Boot erzählte eine persönliche Geschichte. Die bewusste Farbwahl diente dazu, bestimmte Stärken und Eigenschaften zu symbolisieren, wie etwa Rot für Liebe und Leidenschaft oder Gelb für Lebensfreude und Optimismus. Kreative Namen rundeten die Schiffe ab.

Unter der Anleitung von Frau Gieß lernten die Schülerinnen und Schüler nicht nur handwerkliche Techniken, sondern auch, ihre eigenen Stärken zu erkennen und zu nutzen. Diese kreative Auseinandersetzung mit dem Thema förderte ein tieferes Verständnis für die individuellen Potenziale der Jugendlichen.

Das Bootsbau-Projekt erwies sich insgesamt als gelungene Möglichkeit, Selbstkenntnis und persönliche Stärken zu entdecken und zu entfalten. Es verdeutlichte, dass jeder Einzelne über einzigartige Fähigkeiten verfügt, die es zu schätzen und zu nutzen gilt.

(Fotos und Text: Dania Josefina Nadira Warda, 8b)