Erfolg beim Känguru-Wettbewerb: Preise für unsere Knoblerinnen und Knobler
Einmal jährlich steht der Mathematikunterricht am Trave-Gymnasium ausnahmsweise ganz im Zeichen eines Tiers. Diesen Anschein hat es zumindest, wenn sich mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler zum jährlichen „Känguru-Wettbewerb“ treffen. In diesem Jahr haben 103 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 des Trave-Gymnasiums am Wettbewerb teilgenommen und beim Lösen verschiedenster mathematischer Rätsel und Knobeleien so manchen Erfolg feiern dürfen.
Der Känguru-Wettbewerb bietet interessierten Kindern eine willkommene Gelegenheit, die im Mathematikunterricht erworbenen Fähigkeiten auf verschiedene Weisen auszuprobieren, denn der Wettbewerb ist facettenreich: Neben Problemstellungen, in denen das Wissen aus dem Mathematikunterricht in Alltagssituationen gefragt ist, bleibt im 75-minütigen Wettbewerb auch genügend Raum für ehrgeizige Knoblerinnen und Knobler, um in komplizierteren Rätseln noch einen Schritt weiter zu denken und durch cleveres Kombinieren verschiedener Ideen der Lösung auf die Spur zu kommen.
Der internationale Wettbewerb, der seinen eigentümlichen Namen seiner Herkunft aus Australien verdankt, möchte dabei vor allem eines: junge Menschen für die Mathematik begeistern, indem er Freude am kreativen Denken weckt. So gelingt es immer wieder, dass die manchmal noch große Ehrfurcht vor der abstrakten Mathematik schnell in Vergessenheit gerät. Das Ziel des Wettbewerbs spiegelt sich auch in der Wertschätzung für die Teilnehmenden wider, denn alle von Ihnen erhalten neben einer Urkunde stets einen kleinen mathematischen Preis. In diesem Jahr erhalten die Schülerinnen und Schüler kleine „Känguru-Akrobaten“, die dazu beitragen, die Begeisterung für das Fach spielerisch weiter durch das Jahr zu tragen.
Die Fachschaft Mathematik gratuliert allen teilnehmenden Kindern zu den schönen Ergebnissen und Preisen, die sie in dieser Woche entgegennehmen durften. Wir hoffen, dass sich alle so über ihre Preise gefreut haben wie die Klasse 5a im Bild. An dieser Stelle darf zwei Schülerinnen noch besonders gratuliert werden: Larissa aus der Klasse 5c hat für ihr besonders starkes Ergebnis einen der begehrten Zusatzpreise erhalten. Außerdem hat Thalea aus der 5b den „weitesten Kängurusprung“ am Trave-Gymnasium absolviert, denn sie hat die meisten aufeinanderfolgenden Aufgaben korrekt beantwortet und darf sich nun über ein Känguru-T-Shirt freuen.
Eure Mathelehrkräfte wünschen euch, liebe Schülerinnen und Schüler, weiterhin viel Freude am Rätseln und Knobeln und hoffen auch im Jahr 2025 wieder auf rege Teilnahme am Wettbewerb!