Die 6b entdeckt die Lyrik für sich

In der 6. Klasse begegnet den Schülerinnen und Schülern im Deutschunterricht das Thema „Lyrik“. Ob Verse und Strophen, Reime, bildhafte Sprache oder das lyrische Ich – das kunstvolle sprachliche Arrangement, mit dem Gedichte ihre Botschaften überbringen, wirkt auf den ersten Blick sicherlich komplex.

Wie all diese sprachlichen Feinheiten zusammenwirken können, lässt sich dabei am besten erkunden, indem die Schülerinnen und Schüler sich selbst aktiv damit  auseinandersetzen und zu Lyrikerinnen und Lyrikern werden. In einer handlungsorientierten Einheit hat die 6b dazu im Unterricht bei Frau Pionke kurzerhand eigene Gedichte verfasst. Die Schülerinnen und Schüler konnten selbst Themen für ihre Gedichte wählen, was zu einer beachtlichen Vielfalt führte: Freundschaft, Hobbys, Ferien, Träume, die Natur oder gar das Schreiben von Gedichten selbst. Jedes Gedicht geht auf seine eigene Weise kreativ mit Form und Sprache um und ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern damit, die gestalterischen Möglichkeiten der Lyrik kennenzulernen.

Die 6b hat allen Grund, stolz auf ihre lyrischen Erstlingswerke zu sein. Grund genug also, die fertigen Gedichte an dieser Stelle mit der Schulgemeinschaft zu teilen. Vielleicht inspirieren sie euch ja auch. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf!