WPU-Kurs „Fit for Life – Gesundheitsprävention“ auf dem Ringstedtenhof
Am 2. Juni 2025 unternahm der Wahlpflichtkurs „Gesundheitsprävention“ des 10. Jahrgangs des Trave-Gymnasiums unter der Leitung von Herrn Klinke eine Exkursion zum Jugend-Naturschutz-Hof Ringstedtenhof in Lübeck. Ziel des Ausflugs war es, theoretisches Wissen rund um gesunde Ernährung praktisch anzuwenden und zu vertiefen.
Vor Ort wurde die Gruppe in zwei Kleingruppen aufgeteilt. Während eine Gruppe direkt mit dem praktischen Teil begann und Sommerrollen zubereitete, erhielt die andere Gruppe zunächst eine theoretische Einführung in gesunde Ernährung durch eine Ernährungsexpertin des Vereins „Landwege“.
Im praktischen Teil wurden frische Zutaten wie Karotten, Tofu, Salat und Glasnudeln vorbereitet, das Gemüse geschnippelt, gewaschen und alles für das Füllen der Sommerrollen vorbereitet. Die Sommerrollen wurden anschließend mit Reispapier gerollt und mit einer selbstgemachten Erdnusssoße serviert, die bei allen sehr gut ankam. Nach einem Gruppenwechsel kamen alle Schülerinnen und Schüler sowohl in den Genuss des praktischen Kochens als auch des informativen Theorie-Teils. Gemeinsam wurde auch noch Unkraut auf dem Hof gezupft.
Zum Abschluss führte Johannes, der Landwirt auf dem Ringstedtenhof, die Gruppe über das Gelände und berichtete über nachhaltige Landwirtschaft. Besonders interessant war dabei auch die Vorstellung der Abholstation, an der Kunden regelmäßig frische Gemüse- und Obstkisten beziehen können. Wir fanden, das ist eine tolle Möglichkeit, regionale und saisonale Produkte direkt vom Hof zu erhalten.
Nach dem gemeinsamen Essen und dem Abwasch fuhren wir schließlich mit vielen neuen Eindrücken und einem gestärkten Bewusstsein für gesunde Ernährung nach Hause.
Ein besonderer Dank geht an Herrn Klinke für die Organisation dieses gelungenen Ausflugs.