Klasse 9a erobert Rügen

Als erstes sind wir am Montag pünktlich um 10 Uhr mit dem Bus an der Schule losgefahren. Gegen 15 Uhr sind wir endlich in der Jugendherberge in Binz angekommen. Wir waren schon sehr gespannt auf die Zimmer. Um Binz besser kennenzulernen, haben wir eine Stadtrallye gemacht. Die Stadtrallye war gleichzeitig auch schon die erste Zimmerchallenge. Jedes Zimmer bildete eine Gruppe. Die Gruppe, die die meisten Fragen richtig beantwortet hat, bekam die meisten Punkte. So eine Challenge gab es einmal am Tag. Am Ende der Woche wurden dann alle Punkte zusammengerechnet und der Sieger bekam einen Preis. Am Abend haben wir gemeinsam Werwolf gespielt und die kommenden Tage besprochen.

Am Dienstag ging es dann zum Naturerbe Zentrum Rügen in Prora. Bei einem Mikroskopier-Workshop konnten wir verschiedene Wasser- und Landtiere sammeln und anschließend ganz genau anschauen. So haben wir zum Beispiel Zecken mikroskopiert. Danach haben wir den Baumwipfelpfad bestiegen und haben die tolle Aussicht über Rügen genossen. Auf dem Weg nach oben gab es viele Rätsel und interessante Fakten zur Natur. Zurück sind wir zu Fuß am Strand gegangen. Die Tageschallenge bestand darin, Meerjungfrauen am Strand in einer vorgegebenen Zeit zu bauen.

Der Mittwoch startete für einige mit einer Runde Yoga am Strand mit Frau Matzen. Um 10:00 Uhr sind wir mit der Bahn nach Stralsund gefahren. Dort haben wir das Ozeaneum mit einer Rallye erkundet. Es gab sehr viel zu lernen über die Ostsee, verschiedene Tiere (Pinguine und Quallen) und die Auswirkungen des Klimawandels und der Verschmutzung der Meere auf die Ostsee. Es gab sehr interessante Dinge, wie zum Beispiel einen Raum mit Liegestühlen, in dem man sich ein Hörspiel über verschiedene Wale anhören konnte.  Danach hat Herr Hillers uns ein Stadt-Quiz und eine Karte ausgeteilt, die wir benutzen sollten, um uns in der Stadt orientieren zu können. Dann begann auch die Stadt-Rallye, bei der wir in der Stadt verschiedene Sachen suchen und dann die Fragen beantworten sollten, die auf dem Fragebogen standen. Die Rallye hat viel Spaß gemacht und man konnte viel über die Stadt lernen. Das war die Challenge des Tages. Zum Abendessen fand ein Grillabend statt. Am Abend haben wir einen Spieleabend veranstaltet, bei dem wir verschiedene Spiele unserer Wahl spielen konnten.

Am Donnerstag konnten wir das schöne Wetter am Strand genießen, Volleyball und Wikingerschach spielen. Später sind wir dann noch nach Prora gefahren und haben eine Führung im Dokumentationszentrum „KdF Seebad Rügen“ gemacht. Am Abend waren wir gemeinsam am Strand und haben nochmal über die Klassenfahrt gesprochen. Frau Matzen hat einen Stift mitgebracht und jeder von uns konnte dann eine Muschel sammeln und eine Sache darauf schreiben, die wir in Erinnerung behalten werden von der Klassenfahrt. Die Muscheln haben wir dann gemeinsam ins Meer geworfen. Am Freitag sind wir gegen 13:30 Uhr wieder an der Schule angekommen.

Wir bedanken uns bei Frau Matzen und Herrn Hillers für diese tolle Woche, die wir noch lange in Erinnerung behalten werden.