Frau Prehn siegt beim Lübeck Marathon
Sie kann es selbst noch gar nicht richtig fassen:
Beim 14. Lübeck Marathon hat unsere Orientierungsstufenleiterin Frau Prehn die gesamte weibliche Konkurrenz hinter sich gelassen und ist mit der großartigen Zeit von 3:03:33 als Siegerin über die Ziellinie gelaufen.
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern jubelten unserer Sportskanone bei strahlendem Sonnenschein zu – eine riesige Motivation für Frau Prehn, wie sie später berichtete.
Unser Presse-Team ließ es sich nicht nehmen, Frau Prehn persönlich zu ihren Marathon-Erfahrungen zu interviewen sowie Informationen rund um das Lübecker Event und den Ursprung dieser Sportart zu recherchieren.
Viel Spaß beim Stöbern!
Kein Text
Kein Text
Kein Text

Dania und Leon im Gespräch mit Frau Prehn
Kein Text
Kein Text
Kein Text

Infos rund um den 14. Lübeck Marathon
von Marla
Über den Ursprung des Marathons
Der Marathon fand seinen Ursprung in der Schlacht von Marathon 490 v. Chr. Die Perser wollten einen Teil von Griechenland erobern. Sie gingen in der Nähe der griechischen Stadt Marathon an Land. Doch die Griechen konnten die Perser besiegen.
Um den Sieg dem knapp 40 km entfernten Athen zu berichten wurde ein Bote geschickt. Pheidippides rannte die Strecke ohne Pause in voller Kampfausrüstung. Er überbrachte die Nachricht „Wir haben gesiegt“ und soll daraufhin tot zusammengebrochen sein.
Seit 1896 ist der Marathon eine olympische Sportart.
Wer hält übrigens den Weltrekord im Marathon bei den Frauen? – Die Kenianerin Brigid Kosgei lief 2019 beim Chicago-Marathon eine Zeit von 2:14:04 Stunden.
von Alissa und Hannah
Kein Text
Bildergalerie rund um den Marathonerfolg von Frau Prehn
Herzlichen Glückwunsch, Frau Prehn!